Alle Kategorien

ERW = elektrisch widerstandsgeschweißtes ERW. DIESER ROHRTYP WIRD DURCH DAS ZUSAMMENSCHWEISSEN VON ZWEI STAHLSTÜCKEN HERGESTELLT. Dabei wird Elektrizität verwendet, um die Kanten des Stahls so stark zu erhitzen, dass sie miteinander verschmolzen werden können. Dieser Schweißvorgang führt zur Bildung von ERW-Rohren. Im Gegensatz dazu bestehen „nahtlose“ Rohre aus einem einzigen massiven Stück Stahl. Zuerst wird der Stahl granuliert oder in Scheiben geschnitten und dann wärmebehandelt, danach wird er gepresst, um ein durchgehendes Rohr ohne Nähte oder Fugen zu formen. Das bedeutet, dass es bei nahtlosen Rohren keine anfälligen Fugen gibt.

Was ist der Grund dafür, einen Rohrtyp dem anderen vorzuziehen? Sowohl ERW- als auch nahtlose Rohre haben ihre Vorteile, bringen aber auch Risiken mit sich. Ein typisches Beispiel dafür ist, dass ERW-Rohre im Vergleich zu nahtlosen Rohren im Allgemeinen kostengünstiger herzustellen sind. Dies kann für Sie sehr nützlich sein, wenn Sie bei Ihrem Projekt Einsparungen erzielen möchten. Da es sich bei ERW-Rohren jedoch um Schweißrohre handelt, sind sie schwächer und weniger langlebig als nahtlose Rohre. Das bedeutet, dass sie anfälliger für Brüche oder Rost sein können, zumindest bei raueren Einsatzbedingungen.

Vor- und Nachteile von ERW und nahtlosen Rohren.

Nun, lassen Sie uns den Produktionsprozess dieser beiden Rohrtypen besprechen. Die Herstellung von ERW-Rohren beginnt mit dem Walzen von Stahl zu einem flachen Blech. Dieses flache Blech wird dann in eine Rohrform gerollt. Anschließend werden die Seiten des Blechs zusammengefügt und mit elektrischen Strömen beaufschlagt, sodass sie die endgültige Form als Rohr annehmen. Nach Abschluss des Schweißens wird das neue Rohr einem Drucktest unterzogen, um sicherzustellen, dass es allen Sicherheitsstandards entspricht. Es ist äußerst wichtig, das Rohr zu testen und sicherzustellen, dass es sicher verwendet werden kann.

Bei nahtlosen Rohren ist der Prozess jedoch anders. Der Stahl wird zunächst in einen Ofen gegeben, der auf extreme Temperaturen erhitzt wird, bis er weich und dehnbar ist. Anschließend wird er durch Warmwalzen in eine Rohrform gebracht. Bei diesem Verfahren entsteht ein durchgehendes Knochenrohr ohne Nähte. Sobald das Rohr geformt ist, wird es ebenfalls auf Defekte geprüft und für sicher befunden. Der Qualitätskontrollprozess garantiert, dass das nahtlose Rohr für die vorgesehenen Anwendungen einwandfrei funktioniert.

Die Quintessenz ?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote
Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns