Aber zunächst: Was ist ERW? ERW steht für „elektrisch widerstandsgeschweißt“. ERW-Rohre werden aus Flachstahl hergestellt, der in die Form eines Rohrs gerollt wird. Anschließend wird mithilfe eines proprietären Schweißverfahrens eine Naht erzeugt, um die Kanten des Silikons zusammenzuschweißen. An dieser Naht treffen die beiden Enden des Stahls aufeinander. Nahtlose Rohre werden dagegen nach einem anderen Verfahren hergestellt. Stattdessen beginnt es als Block aus massivem Stahl, der erhitzt und dann in die Rohrform gerollt wird (unbefleckt durch Schweißnähte). Genau aus diesem Grund haben nahtlose Rohre überhaupt keine Naht. Der Herstellungsprozess macht einen Unterschied und fügt dem einzelnen Rohrtyp Eigenschaften hinzu.
Was sind also die Vor- und Nachteile der einzelnen Rohrarten? Die günstigere Produktion ist ein weiterer positiver Aspekt von ERW-Rohren. Dies ist nützlich für Personen, die nur über begrenzte Ressourcen für die Arbeit an einem Projekt verfügen. Da sie zusammengeschweißt sind, ist die Verbindung, an der die beiden Enden des Rohrs zusammentreffen, im Allgemeinen robust. Ein potenzieller Konsistenzfehler ist jedoch die Naht, an der die Schweißnaht angebracht ist. Das heißt, wenn sie zu viel Druck ausgesetzt wird, besteht die Möglichkeit eines Risses oder Bruchs.
Nahtlose Rohre haben keine Nähte, was bedeutet, dass sie viel stärker sind und hohem Druck besser standhalten als geschweißte. Sie sind auch häufig die erste Wahl für Projekte, bei denen die Wahrung der Dichtheit oberste Priorität hat. Wenn Sie Rohre in einem Wassersystem verwenden, möchten Sie beispielsweise auf Lecks prüfen. Nahtlose Rohre erfordern dagegen eine längere Produktionszeit und die Verwendung hochwertiger Materialien, sodass sie tendenziell teurer sind als ERW-Rohre.
Der zweite Unterschied betrifft ihre Dicke – ERW-Rohre sind dünner als nahtlose Rohre. Geschweißte ERW-Rohre haben über den gesamten Rohrkörper eine gleichmäßige Dicke. Dadurch lassen sie sich beim Bauen oder Reparieren leichter mit anderen Rohren verbinden. Sie möchten sicherstellen, dass die Rohre gut zusammenpassen, um Probleme zu vermeiden. Die Wandstärke nahtloser Rohre kann jedoch über die gesamte Länge des Rohrs variieren. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so sauber geschnitten werden, was es schwieriger macht, sie mit anderen Rohren zu verbinden.
Aufgrund der oben genannten Parameter gibt es keine einheitliche Lösung für ERW-Rohre und nahtlose Rohre. Die richtige Option hängt ganz von Ihren Anforderungen gemäß dem Projekt ab, an dem Sie arbeiten. Es gibt einige Dinge, über die Sie nachdenken müssen, wie Kosten, Leistung, Widerstand und ob die Rohre richtig zu anderen Rohren passen, die Sie verwenden werden.
Wenn es bei Ihrem Projekt jedoch vor allem auf Kosteneinsparungen ankommt, ist diese Option, nämlich ERW-Rohre, für Sie am besten geeignet. Sie sind billiger und dennoch für viele Zwecke gut genug. Wenn Ihr Projekt jedoch ein sehr starkes Rohr erfordert oder eines, das hohem Druck oder extremen Temperaturen standhält, sind nahtlose Rohre wahrscheinlich die beste Wahl. Es ist ratsam, diese Frage zu beantworten und die Anforderungen Ihres Projekts zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Insgesamt sind ERW-Rohre etwas billiger und lassen sich leichter mit anderen Rohrsystemen verbinden, bieten aber keine so starke Konstruktion wie nahtlose Rohre. Im Vergleich zu anderen Rohrtypen sind nahtlose Rohre stärker und haben eine längere Lebensdauer. Allerdings sind sie meistens teurer. Ihr Projekt bestimmt, welche Option für Sie am besten geeignet ist.
Copyright © Shandong Huitong Industrial Manufacturing Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten Datenschutzrichtlinie Blog